Firmenchronik von Jennrich Antiquitäten in Düren
1982 | gegründet... ...zählen wir auch heute zu den beständigsten und zuverlässigsten Werkstätten für Möbelrestauration und Antiquitäten in Düren und Umgebung. Am 18. August 1982 gründen Erhard und Ursula Jennrich ein Geschäft für Antiquitäten und Restaurierungen. Die Adresse ist Gut Pimmenich im Dürener Stadtteil Lendersdorf. |
1985 | Umzug zum Standort Düren-Mariaweiler für die folgenden Jahre. |
1994 | errichtet die Familie Jennrich einen Neubau in 52399 Merzenich,
Gewerbegebiet Girbelsrath, Am Buschfeld 5 (östlich von Düren). Ein Geschäftshaus mit Werkstatt und einem behördlich genehmigten Ablaugbecken, welches den ständig wachsenden Anforderungen gerecht wird. |
1996 | Thomas Tebeck, Schreiner und Restaurator, übernimmt das Geschäft und die Restaurationswerkstatt als Geschäftsführer und wenig später als Inhaber. |
2000 | erweitert Thomas Tebeck das Dienstleistungs- und Warenangebotes. Neben antiken
Weichholzmöbeln von Biedermeier bis Jugendstil sind jetzt auch Leinentischwäsche,
Keramik- und Emailwaren, naturbelassene Bordürenteppiche, Tisch- und Stehlampen
und Geschenkartikel im Angebot. Dem bestehenden Bereich wird die Abteilung Musikalien hinzugefügt. Neue Musikinstrumente und deren Zubehör, Reparaturdienst für Saiteninstrumente, sowie Noten nationaler und internationaler Musikverlage werden angeboten und verkauft. Dieses Angebot hat sich für den ländlichen Bereich im Südosten Dürens als sinnvoll und nützlich erwiesen. |
2001 | folgt die Übernahme der Abteilung Exklusive Premium Gartenmöbel und
Accessoires. Gerade in diesem Segment ist der Kaufinteressent bei einer Holz- und Möbelfachwerkstatt in guten Händen. So ist es selbstverständlich, dass dem Kunden ein Teakmöbel Pflegeservice einschließlich einer Wintereinlagerung angeboten werden kann. Inzwischen sind auch Gartenmöbel mit alternativen Materialien wie z.B. Edelstahl, Aluminium und hochwertige, wetterbeständige Flechtmöbel im Programm. |
2003 | eröffnen Tanja Tebeck und Helga Bosshammer im Haus Am Buschfeld 5 das
Stick-Studio. Ein beratendes Fachgeschäft, welches über die Grenzen
Dürens hinaus bekannt ist und dem Kunden alles rund um den gezählten
Kreuzstich bietet. Als 2001 die erste Stickausstellung in unserem Hause stattfand ahnte niemand, dass daraus ein eigener Geschäftszweig entstehen würde, und das jede weitere Ausstellung mit großem Zuspruch von unseren Stickerinnen und Stickern aufgenommen wird. |
2007 | ein weiteres Produkt wird aufgenommen: Wasserbetten und Matratzen der besonderen Art der Firma WigWam. Sie sind ein Highlight in unserem Waren- und Dienstleitungsangebot. Auch hierbei setzen wir auf höchste Qualität unserer Waren, und Service steht auch hier an erster Stelle. |
2011 | Dürens Fachgeschäft für Strandkörbe: wir verfolgen weiter unsere Geschäftsphilosophie: alles zum Wohlfühlen... Aus einer Urlaubsliebe (Strandkorb als Möbelstück) wurde die Idee geboren - warum es sich nur am Meer in einem Strandkorb blick- und windgeschützt gemütlich machen. Auch auf unserer Terrasse oder Wintergarten bietet ein Strandkorb uns all seine Vorzüge. Da wir nicht von unserer Strategie abweichen wollen nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, haben wir uns für die Strandkörbe der Firma Sonnenpartner in Bielefeld entschieden, die sich als einer der größten Strandkorb-Manufaktur in Deutschland darstellt und noch 100% Handarbeit made in Germany anbietet. |
2017 | HandWERK - Thomas Tebeck - Einrichtungen für Haus und Garten Seit nun mehr als 20 Jahren führt Thomas Tebeck das Fachgeschäft für Möbelrestauration und antike Weichholzmöbel. Doch im Laufe der Geschäftsjahre hat sich das Warenangebot vielfältig erweitert und verändert, sodaß die Firmenbezeichnung: "Jennrich Antiquitäten Inh. Thomas Tebeck" nicht mehr ausreichend zutreffend ist. Die neue Firmierung lautet: HandWERK - Thomas TebeckEinrichtungen für Haus und GartenMöbelrestauration |
Unser beratendes Fachgeschäft mit Schwerpunkt Service - heute eine mutige aber gelungene Symbiose im Interesse des Kunden!